30 Mai 2023; 00:00 Pfingstferien |
31 Mai 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8a |
01 Jun 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8b |
02 Jun 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8c |
07 Jun 2023; 00:00 Letzter Schultag 10er |
Die Theater AG der Marienschule spielt
„Robin Hood“ !
In einer Eigenproduktion wird die Geschichte des Geächteten Robin Hood erzählt. Robin ist der legendäre Held, der das Volk von England vor dem in aller Härte regierenden Prinz John schützen will, dafür selbst zum Dieb wird und sich mit seinen Freunden verstecken muss. Auch der Sheriff von Nottingham würde Robin Hood gerne am Galgen sehen. Was plant die Hexe, die auch im Schloss lebt? Und wer überlistet am Ende wen?
Bogenschützen, Adelige, die liebliche Marian und einen König, der ins Heilige Land aufgebrochen ist, trifft man bei der Premiere am Fr, 2. Juni 2023 (19.30h) und am Sa, 3. Juni 2023 (19.30h) und So, 4. Juni 2023 (18.00h) in der Aula der Marienschule, Pestalozzistr. 39 in Alsdorf .
In der Pause bietet der Förderverein Getränke an.
Die Karten kosten 5 € für Kinder, Jugendliche, Auszubildende und 7€ für Erwachsene und sind in der Marienschule erhältlich!
Kennenlerntag 2023
Am 13.5.2023 fand unser diesjähriger Kennenlerntag statt. Bei einem bunten Programm mit Spiel und Spaß hatten unsere neuen FünftklässlerInnen die Gelegenheit, sich gegenseitig und ihre neuen Lehrerinnen und Lehrer kennenzulernen. Es war ein sehr schöner Tag bei bestem Wetter, der uns allen sehr viel Spaß gemacht hat. Wir freuen uns sehr, dass so viele von euch da waren. Wenn ihr mehr über die verschiedenen Programmpunkte lesen möchtet, klickt sehr gerne hier.
Die 5A berichtet über die Aktion „Sauberes Alsdorf“
Auch in diesem Schuljahr hat sich die Marienschule Alsdorf an der Aktion „Sauberes Alsdorf“ beteiligt. Am 3.5.2023 hat sich die 5A mit ihrer Klassenlehrerin Frau Schurkus auf den Weg gemacht, um die Umgebung um unsere Schule herum vom Müll zu befreien. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Erfahrungen dazu niedergeschrieben. Ihre Berichte findet ihr hier.
Spenden durch Pfandsammeln
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6C und 7C haben unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen Frau Eischet und Frau Schwartz eine schwarze/gelbe Tonne mit Schildern und Pfeilen dekoriert und an der Schule als Pfandsammelstelle installiert. Der Erlös dieser Sammelstelle soll in Form von Spenden den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zugutekommen.
Marienschüler spenden für Erdbebenopfer
In der vergangenen Woche vom 27.02 bis zum 03.03 2023 haben die Schülerinnen und Schüler der Marienschule in Alsdorf eine schöne Spendenaktion für die betroffenen Menschen des Erdbebens in Syrien und in der Türkei gestartet. Die Schülerinnen und Schüler haben in Gruppen zu Hause gebacken und eine große Auswahl an köstlichen Leckereien wie Muffins, Cookies, Kuchen und Waffeln hergestellt. Am Tag darauf verkauften die Schülerinnen und Schüler das Gebäck in der Aula. Sie haben mit der Aktion ein tolles Ergebnis erzielt. Die Spendenaktion war ein großer Erfolg und hat insgesamt einen beträchtlichen Betrag von 600 Euro erzielt. Die Schülerinnen und Schüler haben ihre Solidarität und Unterstützung für die betroffenen Menschen des Erdbebens gezeigt und dazu beigetragen, dass dringend benötigte Hilfe und Unterstützung bereitgestellt werden kann. Das Geld wird gerecht nach Syrien und in die Türkei gespendet
Text: Laura Riedel 9b
Die Marienschule ist jetzt auch bei Instagram
8. August 2022
Den Link zu unserem Profil findet ihr hier. Ihr wollt auch etwas posten? Wendet euch an Frau Eischet oder Frau Schwartz.
Berufsstraße 2022
25. Mai 2022
Nach drei Jahren Pause (wg. Corona) fand erstmals wieder eine Berufsstraße in der Marienschule statt.
Acht Betriebe waren mit einem Stand in der Aula oder in einem Klassenraum vertreten und stellten den Schüler*innen und ihren Eltern verschiedene Ausbildungsberufe vor - von A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zollbeamter vor. Es fanden viele intensive Gespräche an den Ständen statt und manch ein/e Schüler*in ist auf neue Ideen für die Berufswahl gekommen. Schließlich ist eine Ausbildung im Handwerk keine Sackgasse sondern bietet vielfältige Möglichkeiten für Realschüler*innen.
Die nächste Berufsstraße findet am 9. Mai 2023 statt.
Seite 1 von 22