13 Mär 2023; 00:00 Betriebspraktikum 9abc |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
13 Mär 2023; 00:00 Betriebspraktikum 9abc |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
Projektwoche 30.5. bis 3.6.2022
Das ist meine Schule - Hier bin ich gern
In der Woche vom 30.5. bis 3.6.2022 findet unter dem Motto "Das ist meine Schule - Hier bin ich gern" unsere Projektwoche statt.
Die Schülerinnen und Schüler nehmen hier von 8.00 bis 12.00 Uhr, 8.30 bis 12.30 Uhr oder 9.00 bis 13.00 Uhr an den von ihnen gewählten Projekten teil.
Wir möchten den Schülerinnen und Schülern in dieser Woche die Möglichkeit geben, sich unter verschiedenen Themenstellungen mit ihrer Schule und verschiedenen Bereichen, die das gemeinsame Zusammenleben in der Schule betreffen, zu identifizieren.
Am Freitag, 3.6.2022 finden dann verschiedene Präsentationen der Projekte und ein gemeinsamer Ausklang statt.
Bericht zur U18-Wahl zu den Landtagswahlen NRW 2022
17. Mai 2022
Die Neuntklässler*innen der Marienschule beteiligten sich wieder an den U18 Wahlen, die vom Landesjugendring parallel zu den "richtigen" Wahlen durchgeführt werden. Danke an Joschua, Luca und Younes für die Durchführung letzte Woche.
Im Sowi-Unterricht hatten sie zuvor die Wahlprogramme der großen Parteien zu den Themen Schule und Bildung durchgeschaut und sich mit dem Auftritt der Spitzenkandidat*innen im WDR-Wahlforum auseinandergesetzt. Auch der Wahl-o-mat kam zum Einsatz. Und das ist das Ergebnis, das etwas anders aussieht als die Wahlentscheidung ihrer Eltern:
(Autor: Herr Grohé)
Frau Daniel - in eigener Sache
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten, liebe Schüler*innen,
wie die meisten von Ihnen/Euch schon wissen, werde ich nur noch bis zum 31.03.22 an der Marienschule arbeiten. Ich habe eine neue Stelle in Aachen und werde dort zum 01.04.22 anfangen.
Hiermit möchte ich mich bei Ihnen/Euch bedanken.
Der Abschied von der Marienschule fällt mir sehr schwer. Das liegt vor allem daran, dass ich viele Schüler*innen ins Herz geschlossen habe und mir die Zusammenarbeit mit Ihnen/Euch sehr gut gefallen hat. Neben vielen ernsten Gesprächen, gab es auch oft Gründe zum Lachen. Ich bin immer gerne arbeiten gekommen und werde die Zeit an der Marienschule immer in Erinnerung behalten. Danke für Ihr/Euer Vertrauen, die netten Worte, die mich immer wieder erreichen und die Zeit, die ich mit Ihnen/Euch verbringen konnte.
Für die Zukunft wünsche ich Ihnen/Euch alles Gute und meistens sieht man sich ja zweimal im Leben :)
Liebe Grüße
Lena Daniel
Der M+E Truck ist da
14. Januar 2022
Heute Mittag gegen 12 Uhr gab es für unsere Schüler*innen (zumindest die, deren Klassen sich auf der Hofseite befinden) eine willkommene Ablenkung vom Unterricht. Ein riesiger Sattelschlepper bahnte sich den Weg durch das enge Schultor und kurvte einmal um den Schulhof - der M+E Truck war in der Marienschule angekommen.
Die Metall- und Elektroindustrie hat einen InfoTruck mit zwei Etagen ausgerüstet, in dem die Schüler*innen sich am Montag und Dienstag über Berufe in den beiden Bereichen informieren können. Sie lernen typische Arbeitsplätze kennen und können selbst bei Mitmachangeboten einiges ausprobieren. Der Truck wird am Montag und Dienstag bei uns Station machen und 100 Schüler*innen aus den 8. und 9. Klassen zur Verfügung stehen. Mit Hilfe der App (Google / Apple) kann die Berufsorientierung in diesem Bereich vertieft werden.
Wir sind gespannt auf die Erfahrungen, die unsere Schüler*innen nächste Woche machen.
"Stolpersteine reinigen" in Alsdorf
9. November 2021 – mehr Geschichte war nie
Geschichtsunterricht an einem schwierigen Tag
Am Dienstag, den 9. November 2021, gab es in der 10a der Marienschule, Realschule der Stadt Alsdorf, den etwas anderen Geschichtsunterricht. Bewaffnet mit Topfreinigern, Bürsten, Lappen und einigen speziellen Tuben zogen die Schülerinnen und Schüler mit Frau Manns und Herrn Funk durch den Stadtteil Alsdorf- Hoengen, um die dort verlegten Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig zu reinigen und einiges über die ehemaligen Mitbürgerinnen und Mitbürger jüdischen Glaubens zu erfahren.
Besonders interessant wurde die Aktion, als die Marienschülerinnen und -schüler die Steine in der Schillerstraße auf Hochglanz polierten. Denn als die Besitzerin des Hauses die Aktion bemerkte, bedankte sie sich nicht nur herzlich, sie nahm sich auch die Zeit, den Schülern über die Verlegung der Steine zu berichten, historische Artikel zu präsentieren und von der Begegnung mit dem Künstler Gunter Demnig und mit Hinterbliebenen der Opfer der Shoa zu erzählen.
Im Ratssaal
4. November 2021
Die 7a konnte jetzt endlich mal wieder nach den Beschränkungen der Coronazeit einen Ausflug machen. Ziel war das Rathaus, wo sie eine Führung durch das Gebäude bekamen. Daran schloss sich eine Gesprächsrunde im Ratssaal an mit dem ersten Beigeordneten, Herrn Kahlen, und dem Leiter des Jugendamtes, Herrn Thimm. So konnten die Schüler*innen all ihre Fragen zur Politik in Alsdorf loswerden.
Neue Schulleitung
1. Oktober 2021
Nun ist sie da, unsere neue Schulleiterin Frau Andrea Sohn.
Wir begrüßen sie herzlich!
Damit ist unser Schulleiterteam wieder komplett.
Seite 2 von 22