Die nächsten Termine
18 Jan 2021; 00:00 Schülerbetriebspraktikum 10ab |
18 Jan 2021; 00:00 Schülerbetriebspraktikum 10ab |
18 Jan 2021; 00:00 Schülerbetriebspraktikum 10ab |
18 Jan 2021; 00:00 Schülerbetriebspraktikum 10ab |
18 Jan 2021; 00:00 Schülerbetriebspraktikum 10ab |
Zeugnisausgabe
18.01.2021
Die Zeugnisausgabe erfolgt lt. Ministerium NRW am 29.01.2021.
Unter Beachtung der Hygienevorgaben haben wir die Zeugnisausgabe in Präsenzform folgendermaßen organisiert:
Einwilligungserklärung zu Videokonferenzen
Liebe Eltern,
soweit noch nicht geschehen, geben Sie uns bitte die folgende datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Videokonferenzen, so dass Ihre Kinder an Videokonferenzen teilnehmen können.
Hier finden Sie das Formular dazu.
Schule aktuell
7. Januar 2021
Liebe Eltern,
im Folgenden möchten wir Ihnen die für Sie wesentlichen Inhalte der heutigen Schulmail, soweit sie die Marienschule betreffen, zur Kenntnis geben.
Den folgenden Informationen entnehmen sie bitte den weiteren Ablauf des Schulbetriebs zunächst bis einschließlich 29.01.2021.
Beste Grüße
Susanne Kaempf & Mario Willms
Schulbetrieb an den nordrhein-westfälischen Schulen ab dem 11. Januar 2021:
- Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Die Teilnahme am Distanzunterricht ist für die Schülerinnen und Schüler verpflichtend! Er unterliegt der Bewertung, seine Inhalte fließen also in die Notengebung der einzelnen Fächer ein.
Nähere Informationen zum Umgang mit dem Distanzlernen werden Sie morgen Nachmittag auf der Homepage finden!
- Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
- Die Schule bietet jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte. Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums statt. Ein Antragsformular hierzu finden Sie auf unserer Homepage. Bitte beachten Sie hierzu die dort beschriebenen Hinweise. Senden Sie das Formular bei Bedarf zurück an betreuung@marienschule-alsdorf.de
- Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt.
- Für Klassenarbeiten gilt: Grundsätzlich werden in den Schulen bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben.
- Am 25. Januar 2021 werden die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder erneut mit der Bundeskanzlerin zusammenkommen und das weitere Vorgehen beraten. Möglichst zeitnah nach dieser Sitzung werden wir Sie über die Beschlüsse sowie die hiermit für den Schulbereich zu ziehenden Konsequenzen informieren.
Anmeldung für das Schuljahr 2021/22
Sie können Ihre Tochter / Ihren Sohn in der Zeit vom 30.01.2021 – 05.02.2021 im Sekretariat unserer Schule anmelden.
Sa 30.01.2021 9.00 - 13.00 Uhr
Mo 01.02.2021 9.00 - 12.00 und 16.00 - 19.00
Di 02.02.2021 9.00 - 12.00 Uhr
Mi 03.02.2021 9.00 - 12.00 und 17.00 – 19.00
Do 04.02.2021 9.00 - 12.00 Uhr
Fr 05.02.2021 9.00 - 12.00 Uhr
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Dokumente mit:
- Grundschulzeugnis mit Empfehlung von Januar 2021 (Original + mögl. Kopie)
- Anmeldeschein
- Geburtsurkunde oder Familienstammbuch
- Nachweis über Masernschutz (z.B. Kopie Impfpass)
Sie können gerne die erforderlichen Formulare hier downloaden und ausgefüllt zur Anmeldung mitbringen:
- Anmeldebogen
- Handlungsvollmacht für nicht erziehungsberechtige Personen
- Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten bei gemeinsamem Sorgerecht und getrennten Haushalten
Angesichts der aktuellen Coronabeschränkungen vereinbaren sie - möglichst online - einen Termin. Wir sind aber auf jeden Fall zu den angegebenen Zeiten auch persönlich für Sie da.
Die Siegerin steht fest - Vorlesewettbewerb 2020/2021
10. Dezember 2020
Aufgrund der besonderen Situation durch die Corona-Pandemie wurde der Wettbewerb in diesem Jahr ohne Publikum und mit Abstand in der Aula durchgeführt.
Dennoch wurde engagiert und mit viel Freude aus den selbst gewählten Büchern vorgelesen und die Mitglieder der Jury fanden sich in der abenteuerlichen Welt von „Pipi Langstrumpf“ wieder, schauten Elena und ihrer Familie in „Magic Girls“ über die Schulter oder zitterten mit Lena bei ihrer ersten Reitstunde in „Ponyhof Apfelblüte“. Geheimnisvoll wurde es bei „Eulenzauber“, während es bei „Plötzlich unsichtbar“ lustig zuging. Richtig weihnachtlich wurde es in der Aula, als bei Kerzenschein aus „Hinter verzauberten Fenstern“ vorgelesen wurde.
Anschließend wurde aus dem Klassiker „Mit Jeans durch die Steinzeit“ als Fremdtext vorgelesen.
Alle VorleserInnen waren perfekt vorbereitet und lieferten sich ein Kopf an Kopf Rennen, so dass die Entscheidung für die Jury schwer war. Am Ende stand dann Xara Prochnow aus der 6b mit einem Punkt Vorsprung als Siegerin fest, sie überzeugte nicht nur beim selbst gewählten Text, sondern es gelang ihr auch, aus dem unbekannten Buch fehlerfrei und gut betont vorzulesen.
Mit ihrem Gewinn hat sich Xara für den Kreisentscheid Anfang des nächsten Jahres qualifiziert. Dort wird sie mit den Siegern der anderen Schulen der Städteregion Aachen um den ersten Platz im Vorlesewettbewerb auf Kreisebene kämpfen.
Herzlichen Glückwunsch XARA und viel Erfolg in der zweiten Runde!