-
Das Berufswahlportal der Arbeitsagentur mit Tipps zur Berufsfindung und Bewerbung. Genau das Richtige für den Einstieg. Du kannst z.B. durch das Berufe Universum surfen oder einen Bewerbungstest machen.
-
Ausführliche Informationen zur Berufswahl und Ausbildung. Berufsbeschreibungen mit vielen Videos, Links zu regionalen Ausbildungsbetrieben und Berufsfinder. Herausgegeben vom Berufskunde-Verlag der Alfred Amacher GmbH
- A-Z der Ausbildungsberufe
- Berufsgruppen
- Ausbildungsplatzsuche
-
Der Berufskatalog ist eine hervorragende Seite, auf der sehr übersichtlich die verschiedensten Berufsbilder vorgestellt werden: Beschreibung, Zugangsvoraussetzungen, Sonnenseiten, Schattenseiten, Vorurteile und Realität, Entwicklungsmöglichkeiten und Anforderungsprofil.
-
umfangreiche Informationsseiten der Bundesagentur für Arbeit zu allen Ausbildungsberufen
-
Das Lexikon bietet eine Übersicht über verschiedene Ausbildungsberufe, so dass man sich einen ersten Überblick verschaffen kann. Zahlreiche Berufsbeschreibungen geben eine erste Orientierung, liefern Anregungen und Tipps bei der Suche nach dem passenden Beruf. Die Seite
wird auch in Zukunft inhaltlich weiter ausgebaut um möglichst viele Berufsbilder vorzustellen.
-
Hier wird kurz der Sinn und Aufbau des Berufswahlpasses erklärt und es können die Arbeitsblätter heruntergeladen werden.
-
Vielen Jugendlichen fällt es schwer, den passenden Beruf für sich zu finden. Oft entscheiden sie sich einseitig, weil sie nur wenige Berufe kennen. beroobi bietet ihnen ein Internetportal, mit dem sie zielgerichtet Wissen über unterschiedlichste Berufe vermittelt bekommen
Mit beroobi lernen die Nutzer/innen Strategien zur Berufswahl kennen und erfahren, welche Fragen zu klären sind, um zu einer guten Entscheidung zu finden – und welche weiteren Quellen im Internet sie für die Klärung nutzen können.
beroobi ist ein praxisnahes Online-Angebot, das eine spielerische und interaktive Erkundung von Ausbildungsberufen ermöglicht und interessante Einstiegsmöglichkeiten in das komplexe Thema Berufswahl eröffnet.
-
Eine Suchmaschine, in der Schülerinnen und Schüler gezielt nach freien Ausbildungs- und dualen Studienplätzen suchen können.
-
Informationen zur Ausbildung und Karrierechancen im Handwerk. Die Seite enthält viele Tipps und weiterführende Links, sowie eine Lehrstellenbörse.
-
Informationsseite der IHK zum Thema Ausbildung. Die Seite enthält Links zur Lehrstellenbörse und zum Lehrstellenatlas.
-
Aktionsseite für den Girls' Day, der jedes Jahr am 4. Donnerstag im April statt findet und ein Element unserer Berufsfelderkundung bildet. Besonders hilfreich ist der Girls' Day Radar, über den man Angebote vor Ort finden kann.
-
Die Aktionsseite zum Boys' Day, der jedes Jahr am vierten Donnerstag im April statt findet und Teil unserer Berufsfelderkundungen ist.
-
- Welche Ausbildungsberufe gibt es?
- Wie sieht eine Ausbildung genau aus?
- Welche Aufstiegschancen gibt es?
- Berufe-City
- aktuelle Termine und vieles mehr
- herausgegeben vom Bundesministerium für Bildung und Forschung
-
Die Seite bietet viele Informationen rund um Bewerbungen und Vorstellungsgespräche. Das beste sind die Online Einstellungstests zu Berufen von A wie Altenpfleger bis Z wie Zoll.
-
Eine weitere Seite, auf der man Ausbildungsplätze finden kann. Die Suchfunktion ist leicht bedienbar: einfach den Ausbildungsberuf eingeben, die gewünschte Stadt und freie Stellen werden aufgelistet. Die Links führen allerdings nicht direkt zur Seite des Ausbildungsbetriebs sondern zu Azubiyo.
Auch Praktikumsstellen kann man auf diese Art suchen.
-
Sehr gute Seite, die ein erstklassiges Bewerbungstutorial bietet.