24 Mai 2022; 19:00 - 21:00 Uhr Berufsstraße |
25 Mai 2022; 08:30 - 12:30 Uhr Sprechstunde Frau Schmitz (Arbeitsagentur) |
26 Mai 2022; 00:00 Christi Himmelfahrt |
27 Mai 2022; 00:00 beweglicher Ferientag |
06 Jun 2022; 00:00 Pfingstmontag |
Kennenlerntag
Der Kennenlerntag findet am Samstag von 13 bis 15:30 Uhr statt. Wir freuen uns auf die "Neuen" und ihre Eltern.
Änderung des Testverfahrens in den Schulen des Landes NRW
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
ab Montag, dem 25.04.2022 wird das Testverfahren an allen weiterführenden Schulen des Landes NRW geändert.
Ab diesem Datum entfallen alle bislang durchgeführten Corona-Selbsttest an Schulen ersatzlos.
Mit freundlichen Grüßen
M. Willms (Stellv. Schulleiter)

Klassenfahrt der 6c
12. bis 14. Juni 2019
Die 6c war mit Frau Bißling und Herrn Bartholomy auf Klassenfahrt in Hellenthal.
Hier zwei Stimmen aus der Klasse:

Die drei Musketiere
D'Artagnan, ein Bauernjunge aus der französischen Provinz, will Musketier werden. Wie sein Vater, der ihm auch das Fechten beigebracht hat, will er dem König dienen und ihn beschützen. Sein erstes Aufeinandertreffen mit den drei Musketieren führt zu drei – in Paris verbotenen – Duellen.

Rathausbesuch
22. Mai 2019
Wir waren letzte Woche mit der ganzen Klasse im Rathaus in Alsdorf. Wir sind mit der Bahn dort hingefahren. Wir wurden von einer Frau begrüßt und sie brachte uns in einen Saal. Dort saßen wir alle an Tischen wo Mikrofone aufgestellt waren. Wenige Minuten später kam der Stellvertreter des Bürgermeisters, Herr Kahlen, und erläuterte seine Aufhaben. Herr Kahlen vertritt mit zwei weiteren Stellvertretern den Bürgermeister Herr Allfred Sonders bei der Leitung der Ratssitzungen und anderen Angelegenheiten, wenn der Bürgermeister verhindert ist.

Besuch im Haus der Geschichte
10. Mai 2019
Die Sozialwissenschaftskurse der 8. und 9. Klassen fuhren mit dem Zug nach Bonn zum Haus der Deutschen Geschichte.
Das Gebäude ist sehr groß und modern und sieht von außen nicht richtig aus wie ein Museum. Dort angekommen, machten wir in kleinen Gruppen eine Rallye durch die Ausstellung. Dazu bekamen wir ein Heft, in dem wir Aufgaben lösen konnten. So konnte man interessante Ausstellungsstücke kennen lernen.

Neu an der Marienschule:

Medienprojekt
In der Marienschule wird mit den Jahrgangsstufen 5 und 6 ein Medienprojekt durchgeführt. Dieses wird von dem Kriminalhauptkommissar Peter Arz, zuständig im „Kinder- und Jugendschutz“ für den Bereich Prävention und Internetkriminalität und der Diplompädagogin Nicole Radis, Mitarbeiterin der Fachstelle für Suchtvorbeugung in der StädteRegion Aachen, begleitet.

MPT
Seit dem 01. Februar 2019 bin ich als pädagogische Fachkraft im multiprofessionellen Team der Marienschule eingesetzt.
Mein Arbeitsschwerpunkt liegt bei den Schülerinnen und Schülern im Bereich DaZ (Deutsch als Zweitsprache), im Hauptschulbildungsgang und in der Begleitung der Schülerinnen und Schüler mit einem besonderen Förderschwerpunkt.
Eine Unterstützung der Lehrkräfte während der Unterrichtsstunden, ein enger Austausch mit den Sonderpädagogen, der Sozialarbeiterin, sowie beratend tätig zu sein, ergänzen mein Tätigkeitsfeld.
Ich stehe auch Ihnen, liebe Eltern, und euch, liebe SuS, als Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung und bin täglich von 7.45 Uhr bis 16.00 Uhr in der Schule anzutreffen.
Michaela Manns
Seite 10 von 21