13 Mär 2023; 00:00 Betriebspraktikum 9abc |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
13 Mär 2023; 00:00 Betriebspraktikum 9abc |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
22 Mär 2023; 00:00 Ramadan |
Information zur erweiterten Notbetreuung
24. April 2020
Folgende Berufsgruppen zählen ab dem 27.04.2020 zu den systemrelevanten Berufsgruppen, die Anspruch auf eine Notbetreuung Ihrer Kinder ( Klasse 5 und 6) haben.
Wenn Ihr Kind in die Notbetreuung gehen soll, melden Sie es per Mail an bei: betreuung(at)marienschule-alsdorf.de
Neues Literaturrätsel
20. April 2020
Aktuelle Informationen
19.04.2020
Liebe Schüler, liebe Schülerinnen, liebe Eltern
- Wichtige Informationen für die Jahrgangsstufe 10:
- Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern - gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche
Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden.
In der Folge ENTFÄLLT die Pflicht zur TEILNAHME AM PRÄSENZUNTERRICHT. Diesen Schülerinnen und Schülern werden Lernangebote für zu Hause gemacht (Lernen auf Distanz).
Eine TEILNAHME AN PRÜFUNGEN ist für diese Schülerinnen und Schülern durch besondere Maßnahmen zu ermöglichen. So muss das Schulgebäude zu einer bestimmten Zeit einzeln oder durch einen gesonderten Eingang betreten werden können und erforderlichenfalls die Prüfung in einem eigenen Raum durchgeführt werden.
- Statt landeseinheitlicher zentral gestellter Prüfungsarbeiten werden die Prüfungsarbeiten dezentral durch die Lehrkräfte der Schule erstellt.
- Die genauen Prüfungstermine werden noch bekanntgegeben.
- Der Unterricht wird seinen Schwerpunkt in den Kernfächern haben.
- Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5-9 erhalten vorerst bis zum 04.05.2020 wie bisher Lernangebote über die Homepage (cloud).
- Die Notbetreuung wird ab dem 20.04.2020 fortgesetzt. Anmeldung - wie gewohnt- frühzeitig über die homepage.
- Der Elternsprechtag am 07.05.2020 entfällt in der geplanten Form. Über ein alternatives Beratungsangebot erhalten Sie demnächst nähere Informationen.
- Der Infoabend "Differenzierungsangebote" für die Differenzierungsfächer Französisch, Biologie, Sozialwissenschaften und Arbeitslehre (HS) für die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 6 entfällt. Die Lehrervertreter der o.g. Fachschaften werden den Eltern der Jahrgangsstufe 6 Informationen zu den Fächern zukommen lassen. Die Art der Wahl (Erst- und Zweitwunsch) und der Termin der Wahl wird noch bekanntgegeben.
- Der Kennenlerntag für die neuen Klassen 5 findet aus gegebenem Anlass ebenfalls nicht statt. Frau Pachow wird den Eltern der zukünftigen 5er Informationen zukommen lassen, in welcher Art und Weise wir den 1. Schultag organisieren.
Ich wünsche Ihnen und euch einen guten Sonntag
Mit besten Grüßen
Susanne Kaempf
Das kleine Ratespiel
1. April 2020
Liebe Eltern – liebe Schüler!
Ich schlage euch und Ihnen ein kleines Ratespiel um die folgenden Sätze vor: “
Er befühlte und presste das Jackett von außen mit der rechten. Es blieb dabei: Die Tasche war leer und das Geld war weg“. |
Ich lobe in jeder Woche ein Buch als 1. Preis aus. Sie wissen, woher dieser Satz stammt? Prima, Sie kommen in die Lostrommel der Marienschule.
Sie kennen diesen Satz nicht? Das macht nichts. Schreiben Sie eine kleine Geschichte, in der genau dieser Satz vorkommt und schicken Sie mir Ihre Geschichte.
Natürlich ist das auch eine Aufgabe für Schüler, die diesen Satz kennen dürfen oder die eine tolle Geschichte schreiben, ein Bild malen, eine kreative Lösung finden.
Jeder kann mitmachen! Schüler, Eltern, Lehrer, Omas, Opas, Freunde, Familien, Freundeskreise – nur bitte alles mit dem wichtigen Abstand!
In Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Thater in Alsdorf.
Kreativ durch die Krise
Der Gewinner steht fest --> Schauen Sie das Video zur Auslosung an.
Lernen online – Hausaufgaben aus der cloud
1. April 2020
Liebe Eltern,
Ihre Kinder haben fleißig gearbeitet und sehr gewissenhaft die Aufgaben gemacht. Weiter so!
In den letzten beiden Wochen wurden die online-Aufgaben ständig aktualisiert bzw neue hinzugefügt, so dass genügend Lernstoff vorhanden sein muss.
Eine häufig gestellte Frage von Ihnen war die, ob die Kinder alle Aufgaben bis Freitag, den 03.04.2020 in der Schule fertig abzugeben hätten.
Nein!
Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona
Empfehlung der Bezirksregierung Köln vom 27.03.2020
Hiermit wird auf das Portal "Bewegung, Spiel und Sport in Zeiten von Corona" hingewiesen: https://padlet.com/dirkoertker/h7cb387ajg0b
Es handelt sich um ein sehr vielseitig ausgerichtetes Portal, das von vielen Sportverbänden in Deutschland mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten ("Digitale Sportstunde" [Fußball, Handball, Basketball], "Fitness & Workout", "Tanz", Entspannung & Yoga" u.v.m.) vorgehalten und täglich erweitert wird.
Das heißt, es ist für jede und jeden etwas dabei. Es kann nicht deutlich genug betont werden, wie wichtig jetzt Bewegung für Personen jeden Alters ist, natürlich - wie auch sonst - besonders für Kinder und Jugendliche. Besonders wichtig erscheint mir der Hinweis, dass Eltern hier die Möglichkeit haben, sich gemeinsam mit ihren Kindern zuhause zu bewegen und die meisten Bewegungsideen keiner besonderen Voraussetzungen bedürfen.
Und: Fangen Sie heute noch damit an! Feste Zeiten am Tag helfen dabei.
Daneben verweise ich auch noch einmal auf das Portal der Landesstelle für den Schulsport NRW:
https://www.schulsport-nrw.de/fuer-schuelerinnen-und-schueler/sport-machen/fit-in-der-krise.html
Kommen Sie alle gesund durch diese Zeiten und halten Sie sich fit!
Hier finden Sie Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/coronavirus-leichte-sprache.html
https://www.lebenshilfe-heinsberg.de/assets/2020/02/2020_coronavirus-leichte-sprache.pdf
Die Mädchengruppe
Die Mädchengruppe besteht aus 9 Königinnen. Zwei Mädchen aus der Klasse 6c, drei aus der Klasse 6b, zwei aus der 6a, Sozialpädagogin Frau Daniel und Sozialpädagogin der alten Dorfschule Frau Jaspers.
Jeden Dienstag fahren wir nach der Schule zur alten Dorfschule und essen einen Mittagssnack (Suppe, Brot, Käse, Obst usw.)
Seite 8 von 22