30 Mai 2023; 00:00 Pfingstferien |
31 Mai 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8a |
01 Jun 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8b |
02 Jun 2023; 00:00 Berufsfelderkundung III 8c |
07 Jun 2023; 00:00 Letzter Schultag 10er |
Unter der Leitung von Frau Rombach wurden seit Gründung der Schule jedes Jahr Theaterstücke aufgeführt. Die Theater AG wird seit ihren Anfängen von der AG Rund ums Theater unter der Leitung von Frau Eischet unterstützt. Die Schülerinnen und Schüler, die bereits entlassen wurden haben sich mit einigen Lehrerinnen und Lehrern in einer weiteren Theatergruppe unter dem Namen K.U.L.T organisiert. Auch von dieser Gruppe wird jedes Jahr ein Stück aufgeführt.
Wenn Götter eine Reise machen (2006)
Theaterstück von Samira Rippegarther mit einem Vorspann von Dominik Löbbert
Hermes, der Götterbote, liebt Schokolade und andere Süßigkeiten. Er führt ein ruhiges Leben auf dem Olymp, denn die Menschen haben die Götter längst vergessen. Das gefällt Zeus, dem Obersten der Götter, natürlich überhaupt nicht und so reist er mit Hermes, Artemis und Aphrodite auf die Erde. Dort lernt Hermes Nigel kennen, einen Jugendlichen, der in die Fänge einer Gang geraten ist. Hermes will ihm helfen und bringt sich selbst dabei in Gefahr. Dass auch Aphrodite bedroht wird, bemerken nur Hera und die Sirenen, die auf dem Olymp geblieben sind. Es muss schnell etwas geschehen, denn die Fäden hält jemand in der Hand, den selbst Zeus schon fast vergessen hat: Hades, der Gott der Unterwelt, will endgültig die Weltherrschaft an sich reißen ...
Der Unsichtbare (2005)
nach dem Roman von Mats Wahl
"Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Jugendlicher plötzlich verschwindet. Viele hauen von zu Hause ab!" Kriminalkommissarin Franziska forsch beruhigt Frau Engel, deren 16-jähriger Sohn Erik vermisst wird. Mit ihrem Kollegen Nils Neuss startet sie eine routinemäßige Suche. Schnell wird den beiden jedoch klar, dass etwas an diesem Fall nicht normal ist. Wer weiß etwas über Erik? Peter Pfiff, der mit ihm beim Fußballtraining war? Der hausmeister, der ausgerechnet Eriks Schrank in der Schule neu gestrichen hat? Was verschweigt der Direktor der Schule den beiden Kommissaren? Welche Rolle spielt ein Schüler namens Mehmet, über denmw plötzlich alle reden? Und warum mischt sich der Bürgermeister massiv in die Ermittlungen ein? Forsch und Neuss stehen zunächst vor einem Rätsel, dessen Lösung sie sopäter nicht begreifen wollen ...
Hausaufgabe Shakespeare (2004)
Eigenproduktion der Theater AG nach Motiven von William Shakespeare
Die Schüler Romina, Mercedes und Julian haben ein kniffliges Problem. Sie müssen eine Hausaufgabe über den Dichter Shakespeare anfertigen, in der sie seine Bedeutung für die heutige Zeit aufzeigen sollen. Mercedes und Julian finden das "voll langweilig", nur Romina hat eine Idee. Sie kennt ein Stück und überredet ihre Freunde eine Neubearbeitung zu erstellen und diese als Theaterstück aufzuführen...
Einmal Jenseits und zurück (2003)
Theaterstück in 7 Szenen von J. Würfel und S. Pahl
Frau Prof. Dr. Dr. Schinkengriller hält sich für genial. Sie hat eine Substanz erfunden, mit deren Hilfe sie das Leben nach dem Tode erforschen kann. Eine Versuchsperson wird ins Jenseits geschickt und mit Hilfe eines mitgegebenen Gegenmittels wieder zurückgeholt. Dass dabei allerhand passieren kann, wird erst nach und nach deutlich: Frau Prof. Dr. Dr. Schinkengrillers Assistent Karl-Heinz Kammerjäger landet in der Hölle. Das Versuchsobjekt Nr.2, Alfred, der Putzmann, will aus dem Himmel nicht mehr zurückkommen, weil er sich dort in einen Engel verliebt hat. Und dann kommt es zu Streitigkeiten zwischen Himmel und Hölle...
Vorurteile (2002)
Das Theaterstück in 7 Szenen wurde der Mitschülerin Eva gewidmet, die kurz zuvor einem Hausbrand zum Opfer gefallen war.
Vorurteile entstehen oft durch ungenaues Hinsehen und Hinhören. Das muss auch Katharina erfahren, die neu auf ein Mädcheninternat kommt. Als Katharina beobachtet, wie ihre einzige Freundin Gabriela Mitschülerinnen bestiehlt, schweigt sie. Sie will keine Verräterin sein. Es kommt zu Missverständnissen und Schuldzuweisungen und "die Neue" gerät unter Verdacht. Doch da ist noch Herr Krause, der als Hausmeister alles im Griff hat...
Bunte Welt (2001)
Aufregung im Volk der Rotlinge! Die Rote Grütze, Lieblingsspeise der Königin Rotraud ist alle. Damit beginnt eine muntere Odyssee, in deren Verlauf Johnny Ketchup, erster Entdecker ihrer Majestät und tapferer Bis-ans-Ende-der-Welt-Fahrer neben der königlichen Speise auch das Volk der quirligen Gelblinge entdeckt...
Das erste Stück der Theater-AG der Marienschule wurde in der Europahauptschule Pestalozzistraße aufgeführt. Die Marienschule war noch eine große Baustelle.